Am Montag beginnen die Brecht-Tage zum Jubiläum des Brecht-Zentrums im Brecht-Haus, pünktlich zum 120. Brecht-Geburtstag. Aber wie gut kennen Sie den „armen B. B.“ eigentlich noch? Der taz-Brecht-Test
Eine Initiative will Gustav Landauer in Berlin ein Denkmal setzen. Erinnerungskult wie etwa bei der jährlichen Demo für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht stand der Anarchist skeptisch gegenüber.
Noch heute haben linke Listen im Studierendenparlament der Hamburger Universität die Mehrheit. Doch es gibt nur einen kommissarischen Asta, weil die Gruppen zerstritten sind – in Orthodoxe auf der einen und Undogmatische auf der anderen Seite. Ob sich das nach den nächsten Wahlen ändert?
Vor 72 Jahren zerstörte eine Bombe neuer Dimension die japanische Städte Hiroshima und Nagasaki. Am 6. August erinnert eine Gedenkveranstaltung an das Unvorstellbare.
Revolution Mit „1917 – der wahre Oktober“ erzählt Katrin Rothe die Zeit zwischen der Abdankung des Zaren und dem Sieg der Revolutionäre mit den Mitteln des Animationsfilms: Denn die erwecken längst verstorbene ZeitzeugInnen zum Leben – und können gut an avantgardistische Ästhetik anknüpfen
Der Tag ist auch für die junge Generation wichtig, sagt eine SDAJ-Aktivistin – und erklärt, warum es dieses Jahr in Kreuzberg sogar eine eigene Jugenddemo gibt.
Filmreihe Im Metropolis beginnt in dieser Woche eine Retrospektive des Schauspielers James Stewart, der sich auf der Leinwand vom Landei zum neurotischen Helden wandelte
ARCHITEKTUR Berlin kann mit dem größten Spektrum an Bauten von Walter Gropius punkten. Sein Erbe ist Thema der „Triennale der Moderne“ mit rund 40 Veranstaltungen ab Mittwoch. Für Fans von Wohnmonstern und Treppenläufen ist auch etwas dabei
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen mehr Flüchtlinge als heute. Die Fehler der überforderten Bürokratie aber sind die gleichen, sagt Soziologe Uwe Carstens
Was haben uns Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht heute zu sagen? Viel, meint Tim Scholz, Bildungsreferent der „Falken“. Die Demo am Sonntag meidet er dennoch.
Dan Thy Nguyen ist Sohn vietnamesischer Boat People. Seine Eltern haben ihm nie etwas über ihre Flucht erzählt. Gespräch über Integration und Fremdsein.