• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 61721

  • RSS
    • 28. 5. 2022
    • Öko
    • Verkehr

    9-Euro-Ticket für den Nahverkehr

    Neun Ideen für die Verkehrswende

    Nächste Woche startet das 9-Euro-Monatsticket. Doch dabei darf es nicht bleiben: Neun Vorschläge für die Zukunft des Verkehrs.  Anja Krüger

    Zwei alte Frauen sitzen im Zugabteil und schauen aus dem Fenster

      ca. 354 Zeilen / 10618 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 27. 5. 2022
      • Politik
      • Europa

      Flüchtende in der EU

      Keine Ruhe auf Lesbos

      Auf der griechischen Insel wird über ein geplantes Flüchtlingslager gestritten. Der Protest vereint Rechte und Linke.  Raphael Knipping, Michael Trammer

      Blick auf ein unter Tarnfolie verstecktes Geschütz an der Küste von Lesbos

        ca. 523 Zeilen / 15686 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 25. 5. 2022
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Interview mit Jesuitenpater Klaus Mertes

        „Männlich geprägte Loyalitätskartelle überwinden“

        Pater Klaus Mertes im Gespräch. Über die Folgen des Missbrauchsskandals, Sexualität und warum die katholische Kirche ein Global Player bleibt.  

        Portrait von Pater Mertes

          ca. 448 Zeilen / 13421 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Interview

          • 24. 5. 2022
          • Politik
          • Afrika

          Migration aus Afrika

          Der Traum von Europa

          Nach Senegal fließen enorme Summen, um Perspektiven zum Bleiben zu schaffen. Viele Menschen wollen dennoch ihr Land möglichst schnell verlassen.  Katrin Gänsler

            ca. 435 Zeilen / 13033 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Longread

            • 23. 5. 2022
            • Politik
            • Deutschland

            Jahrestag der deutschen Verfassung

            Die Macht der Interpreten

            Die Urteile des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe sind in der Praxis wichtiger als das Grundgesetz. Am wichtigsten aber ist die Gesellschaft.  Christian Rath

            Zuschauer stehen vor geöffneten Fenstern

              ca. 287 Zeilen / 8604 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 23. 5. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Jahrestag der deutschen Verfassung

              Grundgesetzlicher Feiertag

              Vor 73 Jahren trat das Grundgesetz der Bundes­republik Deutschland in Kraft. Wäre der 23. Mai nicht ein gutes Datum für einen Nationalfeiertag?  Jan Feddersen

              Leere Stühle im Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

                ca. 230 Zeilen / 6896 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 23. 5. 2022
                • Politik
                • Nahost

                Russische Investoren in Dubai

                Flucht erster Klasse

                Russische Oligarchen kaufen seit dem Krieg in der Ukraine vermehrt Immobilien in Dubai. Die Golf-Emirate profitieren dabei von westlichen Sanktionen.  Karim El-Gawhary

                Eine junge Frau sieht durch ein Fernglas auf die Türme im Marina District in Dubai

                  ca. 237 Zeilen / 7085 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 20. 5. 2022
                  • weltbienentag, S. IV
                  • PDF

                  Ihr seid das Volk

                  Rund 160.000 Imkerinnen und Imker sind aktuell in Deutschland aktiv, davon halten sich etwa 95 Prozent ein Volk als Hobby. Die Verantwortung für Tier und Umwelt erfordert fundiertes Wissen  Cordula Rode

                  • PDF

                  ca. 167 Zeilen / 5002 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Spezial

                  • 20. 5. 2022
                  • weltbienentag, S. IV
                  • PDF

                  Summen zwischen den Grabsteinen

                  Auf über 150 Friedhöfen in Deutschland entsteht mehr Lebensraum für bedrohte Wildbienen und andere Insekten. Friedhofsgärtner gestalten freie Flächen für mindestens fünf Jahre auf eigene Kosten um  Joachim Göres

                  • PDF

                  ca. 100 Zeilen / 2977 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Spezial

                  • 20. 5. 2022
                  • Politik
                  • Europa

                  Leben in zerstörter Ukraine

                  Sag mir, wo die Blumen sind

                  Im Norden Charkiws leben Menschen zwischen Trümmern und Lagerfeuern. Der Krieg treibt viele in den Wahnsinn. Was bleibt nach der Zerstörung?  Philip Malzahn

                  Durch Trümer hindurch blickt man auf eine Stadt: Graue Hochhäuser und ein paar Bäume

                    ca. 424 Zeilen / 12720 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Longread

                    • 19. 5. 2022
                    • Politik
                    • Europa

                    Kolonialgeschichte der Niederlande

                    Wenn die Vergangenheit zurückkehrt

                    In den Niederlanden schlägt ein Report zu Kolonialgewalt hohe Wellen. Kommt ein verdrängtes Kapitel der Geschichte des Landes auf den Tisch?  Tobias Müller

                    Statue von Jan Peterszoon Coen im niederländischen Hoorn

                      ca. 487 Zeilen / 14586 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Longread

                      • 18. 5. 2022
                      • Politik
                      • Europa

                      Ukraine-Geflüchtete in Tschechien

                      Die Flucht der anderen

                      In Tschechien ist die Solidarität groß für geflüchtete Ukrai­ne­r*in­nen. Es sei denn, sie sind Roma. Eindrücke vom Prager Hauptbahnhof.  Jean-Philipp Baeck, Allegra Schneider

                      Roma auf einer Bahnhofstreppe

                        ca. 502 Zeilen / 15049 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 16. 5. 2022
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Grüner Triumph in Nordrhein-Westfalen

                        Mona, die Königsmacherin

                        Die Grünen in NRW feiern ihren Wahlsieg ohne Übermut, dafür mit Alt und Killepitsch. Sie haben sich viel vorgenommen. Nur: mit wem?  Anja Krüger, Andreas Wyputta, Pascal Beucker

                        Mona Neubaur klatscht umringt von Kamerateams und Fotografen

                          ca. 468 Zeilen / 14022 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Longread

                          • 16. 5. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Streitgespräch zu Waffen für die Ukraine

                          „Keinen schlanken Fuß machen“

                          Verlängern mehr Waffen den Krieg? Oder eröffnen Waffen erst Gespräche? Sabine Leutheusser-Schnarren­berger streitet mit dem Juristen Reinhard Merkel.  

                          Truppenübung der Nato

                            ca. 567 Zeilen / 17007 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Interview

                            • 14. 5. 2022
                            • Kontext, S. IV
                            • PDF

                            Klimabahn-Konferenz

                            Um den Anforderungen der Klimakrise gerecht zu werden, hilft es nicht, mehr Geld in die Bahn zu stecken: Es kommt auf das richtige Konzept an – und das der DB AG ist hoffnungslos überholt. Eine Konferenz in Stuttgart am 14./15. Mai soll Alter­nati­ven aufzeigen: das Konzept der „Klimabahn“.  

                            • PDF

                            ca. 40 Zeilen / 1174 Zeichen

                            Quelle: Kontext

                            Ressort: Hintergrund

                            • 13. 5. 2022
                            • Politik
                            • Europa

                            Der fragile Alltag in Odessa

                            Am Rande des Krieges

                            Die ukrainische Hafenstadt Odessa ist Zufluchtsort für zahlreiche Ukrai­ne­r:in­nen – und zugleich Ziel russischer Luftangriffe.  Tatjana Milimko

                            Menschen sitzen bei Sonnenschein am Rand eines leeren Strands und niemand im Wasser, ein Schild weist auf die Minengefahr hin

                              ca. 271 Zeilen / 8122 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Bericht

                              • 13. 5. 2022
                              • landtagswahl nordrhein-westfalen, S. 4
                              • PDF

                              doch nicht etwa die auch?

                              • PDF

                              ca. 30 Zeilen / 885 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              • 14. 5. 2022
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

                              Der Stahl der Zukunft

                              In Duisburg arbeiten immer noch 13.000 Menschen in der Stahlproduktion. Die könnte bald klimaneutral werden. Einblicke in ein monströses Projekt.  Stefan Reinecke

                              Zwei Männer in einem Schacht

                                ca. 539 Zeilen / 16155 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Longread

                                • 13. 5. 2022
                                • landtagswahl nordrhein-westfalen, S. 4
                                • PDF

                                und das da sowieso

                                • PDF

                                ca. 18 Zeilen / 522 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                • 13. 5. 2022
                                • landtagswahl nordrhein-westfalen, S. 4
                                • PDF

                                aber die doch nicht?

                                • PDF

                                ca. 27 Zeilen / 803 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln