Richter verurteilen Vermögensberatungsgesellschaft zu Schadensersatz wegen Falschberatung und sittenwidriger Schädigung der Vermögensinteressen eines Kunden. Der Mann hatte mit Aktienfonds 47.000 Euro verloren
In Oberhausen dient Paul Reusch als Vorbild, Straßenname und Ehrenbürger. Zur wenig vorbildlichen Rolle des Kommerzienrates in der NS-Zeit wird geschwiegen
Paul Reusch war Mitglied im Stahlhelm, riet gegenüber Hitler zu Wohlwollen. Nun wirbt die Oberhausener Sparkasse für ihre Bürgerstiftung mit dem Konzernchef der Gutehoffnungshütte als Vorbild. Für den Historiker Peter Langer ein kapitaler Fehlgriff
Die Sparkassen der Ruhrregion verhandeln untereinander über mögliche Kooperationen. Ob letztlich eine Fusion wie die der Sparkassen in Köln und Bonn dabei herausspringt, ist aber noch völlig offen
Kostenloser Service für private Anleger: Die Stiftung Solarenergie bietet Hilfe bei Investitionen in Solarkraftwerke und Fonds. Auch eine Prüfung des Angebots durch Fachleute ist möglich. Die Anlagesumme allein ist noch nicht die gesamte Investition
Unter dem Namen „Solar und Spar“ startet das dritte Beteiligungsprojekt für Privatanleger. In einer Schule werden Beleuchtung, Lüftung und Heizungssteuerung modernisiert. Außerdem wird eine Photovoltaikanlage installiert
Nach dem Rücktritt von Bundesbankchef Welteke sieht SPD-Fraktionsvize Joachim Poß „sehr späte Einsicht“. Die Institution sei nur noch „eine bessere Landeszentralbank“
… kann er ganz schnell ein Dienstverfahren am Hals haben, wenn der Vorgang bekannt wird. Auch bei der Presse gibt es strenge Sitten – an die sich manche nicht so streng halten
Homebanking leicht gemacht: Zwei Kreissparkassen fusionieren und vergessen dabei, die Zugangscodes neu zu definieren. Ergebnis: Problemloser Zugrif auf fremde Konten
Die Bank hat den ersten Schritt in Richtung rheinische Großsparkasse getan. Die Fusion mit der Sparkasse Bonn ist so gut wie perfekt, Gespräche mit Düsseldorf und Leverkusen sind geplant. Hintergrund der Kölner Fusionsüberlegungen dürfte die anstehende Umstrukturierung bei der WestLB sein
Um Kosten einzusparen, werden nach Abschluss der geplanten Fusion wohl einige Stellen bei den Sparkassen in Köln und Bonn gestrichen. Dafür dürften die Ausgaben für die lukrativen Verwaltungsrats- und Vorstandsposten steigen