Revolutionswächter drohen mit einem Putsch gegen Präsident Chatami. Berlins Professoren setzen sich für die Freilassung der inhaftierten Studenten ein ■ Von Thomas Dreger
Über den gewaltsamen Tod des RAF-Mitglieds Wolfgang Grams im Jahre 1993 wird jetzt erneut verhandelt. Seine Eltern wollen Beerdigungskosten einklagen ■ Aus Schwerin Patrik Schwarz
■ Vor zwei Monaten gab die Rote Armee Fraktion ihre Auflösung bekannt. Die Geschichte des bewaffneten Kampfes gegen die Bundesrepublik ist damit noch längst nicht erledigt. Auch weil die Erklärung viele Fragen offenließ. Karl-Heinz Dellwo, ehemaliges RAF-Mitglied, beginnt sie im Gespräch mit Petra Groll zu beantworten.
Der Staatsfeind Nummer 1 hat sich aufgelöst, doch für den obersten Ankläger der Republik, den Generalbundesanwalt, hat sich dadurch nicht viel verändert ■ Aus Karlsruhe Christian Rath
Vom legendären Vietnam-Kongreß 1968 an der Berliner Freien Universität über die Arbeitseinsätze für Nicaragua in den achtziger Jahren zur heute weltweiten Entwicklungszusammenarbeit der „regierungsunabhängigen Gruppen“: Internationale Solidarität verändert die Welt, und, wenn das leider nicht klappt, wenigstens die AktivistInnen. ■ Von Bernd Pickert
Der ehemalige Kommunarde und AL-Gründer Dieter Kunzelmann ließ seinen Tod per Anzeige in einer Zeitung kundtun. Und jetzt ist er nirgendwo aufzufinden ■ Aus Berlin Dieter Rulff
Der Prozeß um die Sprengstoffanschläge der „Antiimperialistischen Zellen“ begann gestern mit einer stundenlangen Erklärung des Angeklagten zum Islamismus ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs