Geniale Gesten, geklaute Gedanken und ein Lachen im unpassendsten Moment. Bilder und Geschichten, die die letzten Monate in Deutschland geprägt haben – und auch das Ergebnis der Bundestagswahl nicht unbeeinflusst ließen. Ein Rückblick
Jetzt unterstützt er Armin Laschet. Doch sollte der Unions-Kandidat nicht Kanzler werden, könnte es der bayerische Ministerpräsident in vier Jahren selbst versuchen wollen.
Zwei Parteichefinnen in Weimar – kaum jemand interessiert’s. Eine Kritikerin in Schwerte – und der Platz ist voll. Die Linke hat so lange gestritten, dass sich Wähler abwenden.
Die Bewegung der Coronaleugner schrumpft – aber sie hat sich radikalisiert. Und sie folgt bereits der nächsten Verschwörungserzählung: der „Klimalüge“.
Seit dieser Woche ist der Deutsche Christian Schmidt Hoher Repräsentant in Bosnien und Herzegowina. Er kommt in ein Land, in dem sich die Zivilgesellschaft gegen die Herrschaft der korrupten nationalistischen Parteien wehrt
Plagiate im Buch, ein geschönter Lebenslauf: Für Annalena Baerbock kommt es dicke. Wie konnte das passieren? Und wie will die Partei da wieder herausfinden?