Der belgische Kandidat Busquin gerät in die Kritik. Lamy bleibt aus der Schusslinie. Suche nach einem Weg, die Macht der Kammer zu stärken ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner
■ Antrag der Sozialisten scheitert: Regierungschef Aznar muß nicht Stellung nehmen. Doch Telefónica-Vertrag mit EU-Kommissar ist auch bei Konservativen umstritten
Mit der Aufhebung des Kriegszustandes können Militärs und Medien in Serbien erst einmal aufatmen. Für die Bevölkerung ändert sich wenig. Dafür treten soziale Probleme noch krasser zutage ■ Aus Belgrad Andrej Ivanji
■ Mehrere Parteien fordern schnelle Neuwahlen. Auch Ultranationalist Vojislaw Seselj sieht seine Chancen steigen. Opposionsbündnis kündigt für diese Woche Proteste an
■ Die Deportation der Kosovo-Albaner wurde schon Ende letzten Jahres im Umfeld von Präsident Milosevic geplant, erklärt das Bonner Verteidigungsministerium, das folgende Dokumente im Internet veröffentlicht hat
■ Tausende wohnten gestern der Beisetzung der ermordeten Anwältin Rosemary Nelson bei - in einer Atmosphäre wachsender Gewalt und Unstimmigkeiten innerhalb der Unionisten
Über eine Teilnahme an den Kosovo-Friedensverhandlungen sind sich die Serben einig. Doch den Vorgaben der Kontaktgruppe beugen will sich Belgrad keinesfalls ■ Aus Belgrad Andrej Ivanji
Noch hat Rumäniens Präsident den Notstand nicht verhängt. Doch hat der Konflikt mit den protestierenden Bergarbeitern das Land ins Chaos gestürzt ■ Aus Bukarest Keno Verseck
Der Schlüssel zu einem umfassenden Frieden im Nahen Osten liegt in Syrien. Von Hafis al-Assads Staat geht die unmittelbarste Bedrohung Israels aus. Zankapfel zwischen beiden Ländern sind die von Israel besetzten Golanhöhen. Vor knapp vier Jahren stand man schon kurz vor einer Vereinbarung über die Rückgabe der strategisch wichtigen Berge. Doch seit der Ermordung des israelischen Ministerpräsidenten Jitzhak Rabins liegen die Verhandlungen offiziell abermals auf Eis. Trotzdem könnte ein Friedensvertra greifbarer sein, als das militante Vokabular aus Damaskus vermuten läßt. Ein Lagebericht ■ von Thomas Dreger