Große Architektur sieht anders aus: Der Neubau des Müngersdorfer Stadions ist wie der 1. FC Köln nur zweitklassig. Dabei war die Weltmeisterschaftsarena gar nicht so billig, wie sie aussieht
Pferderennsport an Rhein und Ruhr steckt in einer tiefen Krise. Galopprennbahnen wie Neuss kämpfen ums Überleben. Machtkampf um die einst ruhmreiche Gelsenkirchener Trabrennbahn
Bei „Ultimate“ kämpfen zwei teams um eine runde scheibe – ganz ohne schiedsrichter. Wenige kennen den sport. Auf den rheinwiesen in Düsseldorf kann man ihn kennen lernen
Abstieg in die Verbandsliga, Geldsorgen, Ärger mit dem Finanzamt und der Staatsanwaltschaft: Der 1904 gegründete rechtsrheinische Kickerklub feiert einen traurigen 100. Geburtstag. Aber immerhin hat er Hubert Heiberg – und die Hoffnung auf die eigene Jugend und eine bessere Zukunft
Duell der Thekenbrüder und Linken: Im Endspiel des Südstadt-Fußballturniers auf den Poller Wiesen schlägt „Avanti Bumm Bumm“ den „Khinita Amateur Club“ mit 2:1 durch Elfmeterschießen
Im Kölner Cleanicum dreht sich die Welt in diesen Tagen weniger um die Wäschetrommel als um den Fußball. Künstler und Amateure kommentieren EM-Spiele, die auf Videoleinwand gezeigt werden
Wolfgang Overath wird heute Präsident des misserfolgsverwöhnten 1.FC Köln. Durch die Wahl des Ex-FC-Spielmachers und Fußballweltmeisters wird alles mindestens gut oder sogar noch viel besser
Beim „Come-Together-Cup“ spielen am Donnerstag die Fußballteams diverser gesellschaftlicher Gruppen gegeneinander. Neben dem Sport wollen Kölns Schwule, Polizisten und andere „Minderheiten“ vor allem Spaß haben