Landesgeld für Games
Ministerpräsident Steinbrück (SPD) sagt den Duisburger World Games Landesmittel zu. „Land will helfen“
Profis haben was verdient
Die Fußballer von Arminia Bielefeld warten auf ihr Februargehalt. Auch sportlich läuft es nicht wie erhofft
Wuppertal bündelt die Kräfte
Der Wuppertaler Sportverein und Borussia Wuppertal wollen fusionieren. Die Mitglieder des traditionsreichen WSV haben den Plänen bereits zugestimmt
Kosten weiter ungeklärt
Die Stadt Duisburg streitet über die Kosten der World Games 2005. Auch die Art der Finanzierung ist ungeklärt
Taschengeld gekürzt
taz-Serie: Die Folgen der Etatkürzungen des Landes für die Kinder- und Jugendarbeit. Teil 7: Sportjugend Bielefeld
Keine Zeit für Kritik
Diskussionen über Produktionsbedingungen lehnen Dortmunder Sportartikelhändler ab. Dabei gibt attac Gelegenheit zur Selbstdarstellung
Sport leicht verkürzt
taz-Serie: Die Folgen der Etatkürzungen des Landes für die Kinder- und Jugendarbeit. Teil 6: „Sportvereine“
Pferde bleiben im Stall
Galopprennen in Neuss und Dortmund werden abgesagt. Wettumsätze sind um 20 Prozent zurückgegangen
Flucht nach vorn
Borussia Dortmund steht unter Druck. Berichte über Anleihen, Unregelmäßigkeiten und Spielerverkäufe werden offensiv gekontert
Schalke hilft Nachbarn
Schalke 04 soll die SG Wattenscheid finanziell unterstützt haben. Schalker Verantwortliche dementieren
Fanexpress fährt weiter
Der B.O.Z. Fan-Express ist doppelt gut: Fans fahren günstig und bequem. Land und Behörden sparen Geld
Meistertrainer entlassen
Robert T. Goring ist nicht mehr Trainer der Krefelder Pinguine. Nachfolger wird der Lette Haralds Vasiljevs