Bulmahn kämpft um ihr Verbot
Kurz vor der Bundestagswahl verbot die SPD-Ministerin die Einführung von Studiengebühren. Das Verfassungsgericht entscheidet nun: Durfte sie das?
Doktor Rath darf poltern
Das Oberlandesgericht Hamm erlaubt dem Vitamin-Guru, Münsteraner Ärzte weiterhin zu verunglimpfen
Die Bosse rechnen mit Freispruch
57 Millionen Euro Prämien waren nicht im Sinne Mannesmanns – aber für eine Verurteilung von Esser und Ackermann reicht das wahrscheinlich nicht
Begehrter Zettelkasten
Der legendäre Zettelkasten des Soziologen Luhmann sorgt für Familienstreit und eine Klage vor dem Oberlandesgericht in Hamm
Umziehen verboten
Spätaussiedler müssen drei Jahre lang dort wohnen bleiben, wo der Staat sie haben will
Amerikaner waren zu still
Das Hamburger Gericht hat nach der Sperrung eines zentralen Zeugen durch die USA die übrigen Beweise überbewertet
Froh über Verurteilung
Für Sitzblockade gegen Irak-Krieg bekam Münsteranerin 120 Euro auf Bewährung. Freudig geht sie in Revision
Ein Prozess ums Prestige
Selbst in der Kommission hat man Zweifel an einem Erfolg der Klage gegen den Rat. Doch darauf verzichten wollte man nicht
Rot-Grün nicht auf Bereitschaft
Klinikärzte halten ihre Arbeitszeiten für unzumutbar. Ihnen könnte heute der Europäische Gerichtshof zur Seite springen. Die Regierung lässt sich Zeit
Schlechte Träume im Hasenstall
Betten am Arbeitsplatz haben nichts mit Ruhe zu tun, entschied schon das Bundesarbeitsgericht. Der EuGH wird es wohl genauso sehen
Die Mutter hat das Sagen
Überraschende Entscheidung aus Karlsruhe: Selbst wenn ein lediger Vater sich intensiv um sein Kind kümmert, hat er keinen Anspruch auf das Sorgerecht
Stube außer Kontrolle
Heute urteilt ein Gericht über eine Sexualstraftat bei der Bundeswehr. Das hat es seit der Öffnung aller Einheiten für Frauen noch nicht gegeben