Als Kind floh die Jüdin Switlana Petrowskaja vor den Nazis aus dem sowjetischen Kiew ins sichere Russland. Im Alter von 86 Jahren flüchtete sie vor der russischen Armee aus dem ukrainischen Kyjiw – ausgerechnet nach Deutschland
Im norwegischen Kirkenes wohnen viele Russen. Seit Februar 2022 nimmt die Stadt ukrainische Flüchtlinge auf. Wie lebt es sich in Kriegszeiten im Nordosten Norwegens?
Der Bundeskanzler nimmt heute zusammen mit Staats- und Regierungschefs aus mehr als 50 Ländern an den Gedenkfeiern in Moskau teil. Schröder fühlt sich geehrt und setzt weiterhin auf die gute Freundschaft zu Wladimir Putin