Firmenporträt: die Märkische Landbrotbäckerei in Berlin. Gemeinsam mit anderen betreibt der Inhaber ein BHKW, eine Solar- und eine Regenwassernutzungsanlage. Honoriert wurde diese Initiative mit dem Berliner Umweltpreis
Die Bioläden überlegen, wie sie der zunehmenden Konkurrenz durch Supermärkte und Discounter begegnen können. Geschäftspraktiken aus dem konventionellen Handel greifen über
Brandenburg hat den bundesweit größten Anteil ökologischer Landwirtschaftsnutzflächen. Die Interpretation dieser Erfolgszahl fällt je nach Blickwinkel allerdings äußerst unterschiedlich aus
Teetrinker können sich freuen: Das Angebot an ökologisch angebautem und „fair“ produziertem Tee wird größer. Ein Wegweiser durch die Labelvielfalt von ■ Kay Waggershausen
Die Bewohner der Kommune ÖkoLeA genießen die Vorzüge des Landlebens und die Nähe zur Großstadt: Komposttoilette und Gemüsegarten in Klosterdorf, Kino in Berlin ■ Von Kirsten Küppers
Auf dem Gelände eines alten Sanatoriums der Sowjetarmee in Lychen soll die ökologische Großsiedlung Ökostadt entstehen. Bisher wohnt dort erst ein einziger Siedler ■ Von Kirsten Küppers