Vor zehn Jahren hat Greenpeace Shell daran gehindert, seine ausgediente Nordseeöl-Plattform Brent Spar einfach zu versenken. Aber auch der laufende Betrieb der Bohrinseln sorgt weiter für Dreck
Weihnachten im Mündungsgebiet: Bremen dürfte die renitenten Niedersachsen dazu bringen, die Wesermündung als FFH-Zone zu melden. Dabei geht es um viel Geld und um Finten ohne Grenzen
Arbeitsgruppe ermittelt hohe Rentabilität einer weiteren Elbvertiefung. Niedersachsens Umweltminister Sander (FDP)ist nicht überzeugt. BUND kritisiert: Schwerer Eingriff nur wegen ein paar Stunden Wartezeit für die Kapitäne
Studie untersucht die „maritimen Zukunftschancen Schleswig-Holsteins“. Landeschefin Heide Simonis auf der Suche nach der Wollmilchsau und mehr Arbeitsplätzen
Die regionale Wirtschaft will den Jadeweserport. Bis zu 5.300 Jobs soll er bringen. Ob und wann genau die Bagger für den Tiefwasserhafen rollen, konnte aber auch auf der Regionalkonferenz „Fit for port“ niemand sagen
Das Hochwasser vor einem Jahr hat Elbe und Nordsee nur gering belastet. Viele Schadstoffe blieben im Sediment und in den Überflutungsgebieten, von wo sie allmählich ins Meer gespült werden
Die Bundesregierung bleibt bei ihrem Versprechen, die Elbe nicht auszubauen. Ausnahme: Unterhaltungsmaßnahmen. Umweltverband BUND hält Gütertransport auf Flüssen für antiquiert
Der Friseur Mischa arbeitete für Flutopfer – die aber hatten noch nie was von ihm gehört. Auch das Geld liegt noch in Bremen. Eine Geschichte von einer misslungenen Kommunikation
Die EinwohnerInnen Gandersums sollen bei der Landtagswahl im Emssperrwerk ihre Stimmzettel ausfüllen. „Geht nicht“, sagt ein Sperrwerksgegner aus dem 100-Seelen-Dorf und zieht vor Gericht: Seit den Protestaktionen gegen die Riesen-Tore habe er auf dem gesamten Gelände Hausverbot
Nächte klirren eisig bei bis zu minus 20 Grad: Der Norden muss sich dick einpacken. Der Hamburger Hafen und die Unterelbe drohen aber nicht zuzufrieren. Der Frost sichert Deiche gegen mögliches Hochwasser