Satt und sauber – das ist bei Weitem nicht genug. Gerade in Zeiten des zunehmenden Pflegenotstands gewinnt das Thema des Alterns in Würde immer mehr an Bedeutung
Die Linke will, dass sich der Bremer Senat auf Bundesebene für ein Sofortprogramm gegen den Notstand in der Altenpflege einsetzt. Unterdessen will Bremen 30 Ausbildungsplätze für PflegehelferInnen schaffen
VertreterInnen von Pflegeeinrichtungen, Behörden und Politik in Bremen wollen sich besser miteinander vernetzen. Künftig soll deswegen ein „Pflegetisch“ zweimal im Jahr zusammenkommen
Ab 2019 soll in Bremer Pflegeheimen eine Fachkraftquote von 1:40 im Nachtdienst gelten – dabei hatte das grün geführte Sozialressort die Erhöhung der Quote abgelehnt.
PFLEGE Abgeordnete aller fünf Bürgerschaftsfraktionen sollten Rede und Antwort zum brennenden Thema Pflegenotstand stehen. Zu hören bekamen sie eine Menge, zu Wort kamen sie aber kaum
Im neuen Jahr tritt das neue Pflegestärkungsgesetz in Kraft. Am schlechtesten über die Neuerungen informiert sind offenbar die Pflegebetroffenen selbst.
ALTENPFLEGE Nach dem Scheitern eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrages für Altenpflege-Azubis starten Bremer Wohlfahrtsverbände eine Kampagne für die Ausbildung in ihrer Tarifgemeinschaft
Altenhilfe für Migranten gibt es in Berlin bislang kaum. Ein Neuköllner Projekt will helfen, dass sich ältere Deutsche und Migranten einander annähern. Doch Skepsis und Unwissenheit wiegen schwer
In Kreuzberg gibt es seit einem Jahr Deutschlands erstes Pflegeheim für türkischstämmige Senioren. Dort sitzen Kurden, Aleviten und Sunniten an einem Tisch, sagt der Geschäftsführer Harald Berghoff. Interview