Mehr als ein Jahr nach seinem vereitelten Benzin-Anschlag auf einen Linienbus muss sich der psychisch kranke Täter wegen versuchtem Mord vor dem Landgericht Bremen verantworten
Bundesverfassungsgericht hebt Bremer Gerichtsentscheid zum Fall der Familie Neubronner auf: Die Ablehnung der Prozesskostenhilfe wegen mangelnder Erfolgsaussicht war ein „Grundrechtsverstoß“
Die Gnadenfrist für im Sommer exmatrikulierte Kunststudierende läuft morgen ab. Die Mehrheit der Boykotteure will vor Gericht ziehen. Unklar ist, was geschieht, wenn sie den Prozess verlieren
Mehr als 1.000 Autos aufgebrochen: Das einstige „Crash-Kid“ Dennis wurde gestern zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Aber keine anschließende Sicherungsverwahrung für den jetzt 28-Jährigen verhängt
Beim Prozessauftakt gegen den ehemaligen Geschäftsführer des Klinikums Ost, Andreas Lindner, bestreitet dieser den Untreuevorwurf und präsentiert sich als Retter des Krankenhauses
Bürgerschaft durfte Volksentscheid aushebeln: Im von der CDU geänderten Wahlgesetz stört sich das Hamburgische Verfassungsgericht eigentlich nur an der festgelegten Relevanzschwelle
Zwei Jahre auf Bewährung: Ein Hamburger Bankräuber stellt sich nach fast sieben Jahren selbst der Polizei und wird mit einer milden Strafe für seine Ehrlichkeit belohnt. Nach dem Täter hatte schon lange niemand mehr gesucht
„Generalpräventives“ Urteil im ersten Prozess des Zechbau-Skandals: ein Jahr auf Bewährung für Ex-Abteilungsleiter im Bauressort. „Keine ernsthaften Zweifel“ an der Mitwisserschaft von Zechbau
Wegweisende Entscheidung des Hamburger Landessozialgerichtes: Paare, die zusammenziehen, gelten erst nach einem Jahr in der gemeinsamen Wohnung als Bedarfsgemeinschaft nach Hartz IV