Viele der kleineren Kinos sind bisher einigermaßen gut durch die Pandemie gekommen – auch wegen der staatlichen Fördergelder. Statt hektischer Ad-hoc-Öffnungen wünschen sich die Kino-Betreiber*innen nun aber eine klare Exitstrategie von der Politik
Für Queers sind ihre Clubs Schutzräume, in denen sie sich frei von Schmähungen entfalten können. Doch wegen der Covid-19-Pandemie finden dort zur Zeit keine Partys statt
BEGINN Die Gynäkologin Katharina Lüdemann kämpft für die natürliche Geburt. Aber nicht um jeden Preis. Ein Gespräch über den Mangel an Geduld, Hirnmenschen und Gipfelerlebnisse
Jede neunte Frau in Deutschland hat Brustkrebs. Täglich sterben 53 Frauen daran. Das müsste nicht sein, sagen Aktivistinnen. Sie fordern bessere Vorsorge und Nachsorge und mehr Ursachenforschung
Statt einer Demonstration gibt es dieses Jahr eine Gala: Im Brustkrebsmonat Oktober appellieren Aktivistinnen an Prominente, endlich das Thema Brustkrebs auf die großen Bühnen in Politik, Fernsehen und Gesellschaft zu tragen
Bewegung und Entspannung: Die Berliner Gesundheits-Akademie will die Präventivmedizin fördern. Zur Gesundheitsvorsorge werden Ärztefortbildungen und ein „Fit yourself“-Programm angeboten