NAHOST Der Tempelberg in Jerusalem ist nur etwas größer als ein Einkaufszentrum. Viel zu klein für all die Ansprüche, die auf ihm lasten. Ein Überblick
Gegen Diskriminierung, für mehr Akzeptanz: Beim Tag der offenen Moschee treffen sich Homosexuelle und Muslime zum Dialog. Bei aller Höflichkeit zeigt die Begegnung aber auch, dass es nach wie vor an Verständnis mangelt
Die Anschläge vom 11. September haben das ambivalente Verhältnis der Araber zum Westen noch komplizierter gemacht. Bei McDonald’s essen und für militante Islamisten spenden – warum nicht? Das Mitgefühl für Terroropfer mischt sich mit der Freude über den vermeintlichen Triumph der Machtlosen
Bezirksamt Mitte lehnt den Bau einer repräsentativen Moschee in St. Georg ab, weil sie angeblich nicht ins Sanierungskonzept passe. Die Stimmung zwischen den Verhandlungspartnern ist mittlerweile eisig
Hamburgs CDU macht sich für den Islamunterricht stark. Dabei heißt das Motto der Hansestadt längst „Religion für alle“. Offen ist nur, ob Muslime unterrichten dürfen ■ Von Karin Flothmann