Das Bibbern in der Biobranche
Monatelang haben Ökobetriebe in ganz Deutschland ihr Geflügel mit verseuchtem Weizen gefüttert. Der Ruf des Wirtschaftszweiges steht auf dem Spiel
Das Ende der Zersiegelung
Verbraucherministerin Künast hat einen wichtigen Etappensieg auf dem Weg zur Agrarwende errungen: Ab Sommer gibt es ein einheitliches Öko-Siegel
Lichtblicke im Dschungel
In Deutschland gibt es verwirrend viele Öko-Siegel. Vor allem die bekannteren unter ihnen gelten – zu Recht – als zuverlässig. Maßstab für das nun bundeseinheitliche Prädikat ist die EU-Öko-Verordnung
Teures Ausmisten im Augiasstall
Strukturwandel in der Landwirtschaft kostet Geld. Doch Ministerin Künast blickt in leere Kassen. Und nur wer investiert, bekommt Geld von der EU
Kleine Revolution im Kuhstall
Der BSE-Skandal zwingt Rot-Grün zum Handeln. Forderungen von Umweltschützern werden aufgegriffen: Die Landwirtschaft soll grün werden
„Erst mal schlucken“
■ Biometzger Pichler aus Gräfelfing bei München über Galloways und andere Rinder