Unter dem Klimawandel leiden vor allem Warmblüter. Sie können ihre Körpertemperatur nicht unbegrenzt senken – es droht Hitzschlag oder Kollaps des Stoffwechsels
Weil im Norden Italiens der Regen ausbleibt, ist die Ernte bedroht. Und die Energieversorgung – denn ohne Wasserkühlung müssen die Kraftwerke abgeschaltet werden
Botaniker Ernst-Detlef Schulze zum Problem der „Senken“: Genaue Berechnung der CO2-Speicherung in Pflanzen wäre möglich, ist aber unerwünscht. Schlupflöcher werden bewusst offen gehalten
Obwohl Umweltschutz in den USA populär ist, benimmt sich George W. Bush in seinen ersten Amtswochen, als wolle er sich als radikalster Umweltgegner aller Zeiten profilieren
Die Klimaforscher sind sich einig: Die Atmosphäre erwärmt sich, Schuld ist der Mensch. Jetzt heißen die spannenden Fragen: Wie massiv kommt der Wandel? Kippt der Golfstrom um? Taut die Antarktis?