JUSTIZ Der Fall eines wegen Mordes verurteilten Anhängers von Dynamo Kiew mobilisiert die Fußballfans – nicht nur in der Ukraine, sondern auch über die Grenzen des Landes hinaus
Pyrotechnik, Nacktkontrollen, Kollektivstrafen: Die Deutsche Fußball-Liga will ein neues Sicherheitskonzept beschließen. Die Debatte darum ist irrational.
Die Vereine hätten den Dialog mit den Fans eher suchen müssen, sagt NRWs Innenminister Jäger. Er hofft, dass das verschärfte Sicherheitskonzept dennoch kommt.
Der argentinische Taekwondista Sebastián Crismanich gewinnt in der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm Gold. 64 Jahre hat das Land auf eine Einzelmedaille warten müssen.
Servet Tazegül stammt aus Nürnberg, ist ehrgeizig und trainiert hart. Weil er keinen deutschen Pass erhielt, kämpft er für das Land seiner Eltern: bis zum Olympiasieg.
Nach dem Fall Drygalla wird diskutiert, die Sportförderung an ein Bekenntnis zum Grundgesetz zu koppeln. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich ist dagegen.
Am Mittwoch beginnt der Zehnkampf. Pascal Behrenbruch ist auch dabei. Der Europameister über seine Chancen, deutsche Tugenden in Estland und nervige Psychogespräche.
Die deutschen Surfer Toni Wilhelm und Moana Delle verpassen mit je einem vierten und fünften Platz Edelmetall. So bleiben die deutschen Segler medaillenlos.
SEGELN Der Brite Ben Ainslie wird zum erfolgreichsten Olympia-Segler aller Zeiten. Vor Weymouth gewinnt er seine vierte Goldmedaille – trotz eines vorletzten Platzes im allerletzten Rennen
Die Dopingquote ist hoch, die Schurkenstaatenquote auch. Dennoch ist Gewichtheben eine wunderbare und sehr fernsehtaugliche Sportart. Eine Liebeserklärung.