Flüchtlinge
Frau Ismailova wartet
Eine Bombe tötete drei ihrer Kinder und den Ehemann. Sie floh nach Deutschland, stellte einen Asylantrag. Der wird seit sechs Jahren geprüft.
28.9.2007
Das Gewissen ist tot
Unerschrocken, unbequem, unbestechlich: Warum die Journalistin Anna Politkowskaja ermordet wurde
Putin, der Gefangene des Kaukasus
Der Kremlchef kann die Politik der Gewalt nicht ändern, selbst wenn er wollte: Sie ist Grundlage seiner Popularität und seines Rückhalts in der politischen Klasse. Ein Kompromiss gälte als Zeichen der Schwäche. Geheimdienst und Militär profitieren vom Krieg in Tschetschenien
Der Terror macht Schule
Die Moskauer bereiten sich auf weitere Anschläge vor. Ossetien ist für sie weit weg. Ein friedliches Ende in der besetzten Schule erwarten nur wenige
USA kämpfen um ihre Mehrheit
Die Abstimmung im Sicherheitsrat über die Irakresolution verzögert sich. Kriegsbefürworter und Kriegsgegner werben um Stimmen der Unentschlossenen
Moskau gibt sich offen
„Russland ist gegen den Krieg“, erklärt Präsident Putin den Europäern. Doch der Kreml ist auch für den Kriegsfall gerüstet
Goldene Zeiten für Uniformierte
Die russischen Behörden nutzen die angespannte Situation, um Bürger „kaukasischer Nationalität“ noch mehr als sowieso schon immer zu drangsalieren
Putins patriotische Betäubung
Politiker und Sicherheitsorgane gratulieren sich in Russland gegenseitig zur Antiterroraktion. Auf kritische Fragen jedoch wollen sie nicht antworten
Die Befreiung brachte den Tod
Der Gasangriff auf die tschetschenischen Geiselnehmer von Moskau rettete wohl vielen das Leben – und tötete Rebellen und mindestens 116 Geiseln
Das Wasser steht bis zum Hals
Heute sollen die ersten Geiseln erschossen werden. Der russische Geheimdienst hält den Rebellenchef Aslan Maschadow für den Drahtzieher
„Das nutzt Putin“
Der Berliner Russlandexperte Jörg Baberowski über die Wurzeln des Konflikts zwischen Russen und Tschetschenen
„Sonst wird zu viel Blut fließen“
Musicalbesuch endet mit Geiselnahme: 500 Menschen sind in der Gewalt tschetschenischer Rebellen. Die Geiseln appellieren an Präsident Putin
Keine schnelle Lösung
Im Konflikt um Tschetschenien sind die Fronten starr. Internationale Kritik an Moskaus Krieg im Kaukasus ist weitgehend verstummt