China fordert Russland und Georgien zur Beilegung des Konflikts auf. Auf eine Verurteilung verzichtet die Regierung aber. Auch einen Zusammenhang zwischen Olympia und Krieg sieht sie nicht.
Der Grüne Europaabgeordnete Daniel Cohn-Bendit vergleicht Peking 2008 mit den Nazi-Spielen von Berlin und fordert das IOC auf, Russland und Georgien von den Spielen auszuschließen.
Flüchtlinge aus Südossetien berichten im russischen Fernsehen vom Angriff der georgischen Armee. Auch Menschenrechtler bestätigen, dass Zchinwali weitgehend zerstört wurde.
Eskalation zwischen Georgien und Südossetien: Georgien versucht die Kontrolle über die abtrünnige Provinz zu gewinnen. Deren Schutzmacht Russland ist mit Panzern eingerückt.
Der Kremlchef kann die Politik der Gewalt nicht ändern, selbst wenn er wollte: Sie ist Grundlage seiner Popularität und seines Rückhalts in der politischen Klasse. Ein Kompromiss gälte als Zeichen der Schwäche. Geheimdienst und Militär profitieren vom Krieg in Tschetschenien
Rudolf Bindig, Tschetschenien-Experte der SPD, wünscht sich einen besser informierten Kanzler, der Wladimir Putin klare Ansagen macht: „Moskau muss verhandeln“