„Ich fürchte, die Freude ist verfrüht“
Der israelische Politologe Hillel Frisch hält den Gipfel in Scharm al-Scheich für „Theater“, weil Scharon und Abbas nicht die Vorgaben der Roadmap für den Frieden erfüllen
Mauer am falschen Ort
Der Haager Gerichtshof sieht im Verlauf der israelischen Sperranlage die De-facto-Annexion eines Teils von Palästina
Zwei-Klassen-Gesellschaft hinterm Zaun
Im Gaza-Streifen haben sich Juden und Palästinenser auseinander gelebt. Die israelische Armee beherrscht die Straßen, und die Siedler zweifeln an Scharons Worten, da der Streifen auch strategische Bedeutung hat
Endgültige Trennung
Ariel Scharons Plan, alle jüdischen Siedlungen im Gaza-Streifen zu räumen, verblüfft Freund und Feind
Den Nahost-Frieden im Blick
Israelis und Palästinenser legen am Montag die „Genfer Initiative“ vor. Dass sie ohne Mandat ihrer Regierung verhandelt haben, sorgt für Missstimmung
Zeit ohne Steine
Ein erster Schritt aus der verfahrenen Lage im Nahen Osten ist getan. Der Weg ist lang
Wie schon in Palästina
In der arbischen Welt wird die Taktik der US-Militärs in Bagdad mit dem Vorgehen der israelischen Armee im Gaza-Streifen verglichen
Okkupation bis zum Frieden
Israel beschließt die dauerhafte Besetzung palästinensischer Gebiete bis zum Ende des Terrors. Erste Ausgangssperren und Verhaftungen
Attentate verurteilt
Prominente Palästinenser fordern öffentlich ein Ende der Selbstmordanschläge. In Ramallah beginnen die Hamsterkäufe
Der Tag, an dem die Tür aufging
Ausgebrannte Läden, Autowracks und Einschusslöcher zeugen von den Kämpfen in Bethlehem. „Bis heute Abend ist alles wieder sauber“, sagt ein Soldat
Zittern in Gaza
Der Aufmarsch an der Grenze zum Autonomiegebiet geht vorerst weiter – trotz Drucks auf Israel, die Aktion in letzter Minute abzusagen
Freie Hand für die Vergeltung
Nach den jüngsten Anschlägen fürchten die Palästinenser erneute israelische Militärschläge – fraglich ist nur, wann und wo die Panzer einrücken werden
Furcht vor dem UN-Urteil
Das Scheitern der Dschenin-Kommission bringt die Beziehungen zwischen Israel und der UNO auf einen neuen Tiefpunkt