Suchergebnis 301 bis 309 von 309
Das Wissen um den Nazi-Code sollte geheim bleiben
"Medizin und Gewissen" hieß der dreitägige Kongreß, der an den 50. Jahrestag der Nürnberger Ärzteprozesse erinnerte. Thema waren nicht nur die Experimente deutscher Ärzte an KZ-Häftlingen oder das Euthanasieprogramm für "unheilbare" Kranke.
Für viele ehemalige Häftlinge der sowjetischen Speziallager war Hans Heinze ein ehrenwerter Mann. Aber der Arzt und „Lagerkamerad“ saß nicht zu Unrecht: Er war ein Kriegsverbrecher. Der Vordenker, Planer und Vollstrecker der Kinder- und Erwachsenen-„Euthanasie“ hat Tausende von Menschenleben auf dem Gewissen. Jetzt bereitet ein Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen eine Gedenkfeier für den 1982 gestorbenen „großen Arzt“ vor Von Anita Kugler
Die Nationalsozialisten haben bei Kriegsende für zehn Milliarden Mark Gold in Schweizer Tresore verlagert. Der britische Nachrichtendienst drückte aus strategischen Gründen beide Augen zu. Jetzt fordern jüdische Organisationen die Herausgab
Hass soll beim Suchen helfen
„Der Skandal ist die kollektive Amnesie“
■ Der Freispruch für den ehemaligen SS-Hauptsturmbannführer Erich Priebke treibt die Menschen im früheren jüdischen Ghetto von Rom auf die Straße. Die meisten sind fassungslos und dem Weinen nahe
Wutausbrüche um Mitternacht
Jetzt soll Priebke in Deutschland vor Gericht gestellt werden
■ Folteropfer über Priebke
Nie Ruhe verloren