Nach und nach lässt die Bundesanstalt für Immobilienangelegenheiten die Nazi-Bunker des alten Westwalls zertrümmern. Erstmals planen Natur- und Denkmalschützer gemeinsame Aktionen gegen die Zerstörung der verfallenen Wehranlagen
Ein israelisch-deutsches Forschungsprojekt untersucht die praktischen Aspekte der Wiedergutmachung. Nazi-Opfer beschrieben Bürokratie und peinliche Untersuchungen. Ein israelischer Historiker beklagt, das nur physische Schäden entschädigt wurden
Der Historiker Harald Welzer meint, anders als viele deutsche Familien könne Flick die Schuld des Großvaters nicht verdrängen. Sein Versuch, der dunklen Seite ein hellere hinzuzufügen, sei aber zum Scheitern verurteilt
Der Widerstand christlicher Frauen gegen das Nazi-Regime war lange wenig erforscht. In Euskirchen beleuchtet eine Ausstellung die unterschiedlichen Lebenswege. 90.000 Frauen wurden im Konzentrationslager Ravensbrück getötet
Weil es in den Niederlanden toleranter zuging, zog der Psychiater Detlef Petry vor 25 Jahren über die Grenze nach Maastricht. Sein Vater war bei der Waffen SS, tat Dienst bei Dachau – für den streitbaren Seelenarzt ist seine Arbeit beim Nachbarn auch deshalb eine Art Wiedergutmachung