Suchergebnis 121 bis 126 von 126
Pro Stunde drei Angriffe im Kaukasus
Die Euphorie vom Aufschwung ist vorbei. Afrika schlittert zurück in die Wirtschaftskrise. In den meisten der als Hoffnungsträger gefeierten Länder wachsen die Probleme. Jetzt wird die Abhängigkeit von weltwirtschaftlichen Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt Von Dominic Johnson
Wenn der Regen ausbleibt, gehen die Lichter aus
Freier Handel mit Strom ist das Ziel des neuen Energiewirtschaftsgesetzes, das gestern im Wirtschaftsausschuß abschließend beraten wurde. 60 Jahre haben Monopolisten den Wettbewerb verhindert. Mit dem Reibach der Stromriesen soll ab 1. Januar Schluß sein: Jeder Verbraucher kann künftig seinen Stromversorger frei wählen. Die Preise werden sinken, Klima- oder Umweltschutzbedenken stören da nur. Von Reiner Metzger
■ Die wütenden Bergarbeiterproteste vor seiner Tür empörten Kanzler Kohl. Unter diesem Druck mochte er mit der Gewerkschaft keine Kohlegespräche führen. Das verärgerte die Kumpel erst recht: Sie drangen in die Bannmeile vor.
"Schickt den Di
■ Der "Entwurf der Arbeitsgruppe für eine Verständigung" zwischen der Bundesregierung und der SPD über die künftige Energiepolitik in Deutschland sieht vor, die bestehenden Atommeiler ohne Einschränkung in Betrieb zu lassen.
Vom Ausstieg is