■ Die Bundesmarine hat gestern auf Weisung des Kanzleramtes den deutschen Frachter Godewind im Mittelmeer gestoppt. Grund des nicht alltäglichen Auftrags: An Bord befinden sich 16 Panzer des Typs...
■ Was soll werden mit der Wehrgerechtigkeit für alle, wenn demnächst nur noch jeder zweite, bis 1995 nur noch jeder dritte den Dienst mit der Waffe versehen soll? Eine interne CDU-Studie...
■ Staatssekretär Peter Hintze (CDU) wehrt sich gegen die Vorschläge aus den eigenen Reihen: Er will dafür eher die Freiwilligen-Dienste im In- und Ausland ausgebaut sehen
■ Verantwortung ist der Slogan der Stunde. Kaum ist der Kalte Krieg zwischen Ost und West ganz vorbei, bereiten Ideologen und Strategen für die Bundeswehr neue Aufgaben zwischen Norden und Süden vor. Nur: Wer soll das Kommando führen — die UNO, die WEU, die Nato? Oder schlicht und einfach amerikanische Freunde wie der Golf-General Schwarzkopf?
■ Mindestens 30 Soldaten des Flugabwehrraketengeschwaders in Bremervörde haben angesichts der bevorstehenden Teilverlegung ihrer Einheit in die Türkei den Kriegsdienst verweigert. In Bonn bastelt man derweil an einer Änderung des Grundgesetzes.
■ Die 18 Alpha-Jets der deutschen Bundeswehr, die als Teil der mobilen Eingreiftruppe der Nato in der Türkei stationiert werden, sind auf dem Stützpunkt Erhac, rund 400 km von der irakischen Grenze entfernt, gelandet. Vor dem Abflug in Oldenburg hatten rund 200 Blockierer den Start der Bomber zu verhindern versucht.
■ Während auf dem Luftwaffenstützpunkt Oldenburg die Vorbereitungen für die Entsendung eines Geschwaders in die Türkei auf Hochtouren laufen, werfen Grüne und SPD der Bundesregierung vor, sie mache sich mitschuldig an der Verschärfung der Kriegsgefahr am Golf und habe in dieser brisanten Angelegenheit am Parlament vorbei entschieden.