■ Interview mit Tilman Fichter, Referent für Schulung und Bildung beim Parteivor- stand der SPD, über das Versagen der SPD in entscheidenden politischen Bereichen
■ Das von der NRW-Regierung initiierte und finanzierte „Reintegrationsprojekt Skopje“ zur Rückführung von Roma erntet für seine Ergebnisse Lob und Tadel
■ Seit dem Wochenende ist die SPD-Führung alarmiert: Fünf Wochen vor ihrem Bonner Sonderparteitag muß sie feststellen, daß viele Delegierte Björn Engholm auf seinem neuen Asylkurs nicht folgen wollen
■ Offiziell beharrt Bundesasylminister Seiters und mit ihm die Unionsfraktion auf eine Bundestagsdebatte über eine Grundgesetzänderung. Bislang jedoch stößt er auf Widerstand des...
■ In der SPD-Hochburg Oer-Erkenschwick, am nördlichen Rand des Ruhrgebiets, sind die meisten GenossInnen froh über Engholms Kehrtwende in der Asylfrage
■ Ursprünglich sollte es einmal eine Klausurtagung werden, die als Ergebnis eine Alternative zur Kohl-Regierung präsentiert. Was Björn Engholm und die anderen...
■ Nach langer Diskussion hat die FDP ihr Modell einer privaten Pflichtversicherung aufgegeben und sich mit der Union auf die Pflegeversicherung im Rahmen der Sozialgesetzgebung geeinigt...
■ Realpolitisch erscheint der von FDP und SPD erarbeitete Gesetzentwurf zur Neuregelung des Abtreibungsrechts machbar; gestern schwenkten auch CDU-Prominente auf die liberalere Linie ein. Für Frauen im...
■ Die Bonner Regierungskoalition ist in der Frage gespalten, wie sie auf das "Waffenstillstandsangebot" der RAF reagieren soll. Die CSU lehnte ab, Kinkel begrüßte das Angebot als "neue Qualität"...