WOHNRAUM Die Linksfraktion hält die Änderung des Polizeirechts zur Beschlagnahmung von Immobilien für einen "zahnlosen Tiger": Weder werde hier neues Recht geschaffen noch zusätzlicher Wohnraum
INTEGRATION Bremen muss fast dreimal so viele Wohnraum schaffen wie bisher, hat das Pestel-Institut errechnet. Es warnt vor einer handfesten Krise und drohenden sozialen Spannungen
INTEGRATION Die grüne Sozialsenatorin will mit einem reformierten Polizeigesetz größere, aber leer stehende Immobilien notfalls zwangsweise für Flüchtlinge anmieten
PROTEST Mit einer Kunstaktion hat das Bündnis „Menschenrecht auf Wohnen“ auf dem Marktplatz auf die Not von Obdachlosen hingewiesen. 600 sollen es in Bremen sein – mit steigender Tendenz
Die getrübte Erinnerung ihres einstigen Insolvenz-Beraters belastet die Beginenhof-Vorstände – während sie ihn entlastet. Dumm nur, dass die Aussage den Akten der Senatskanzlei widerspricht
Wohl denen, die auch im Alter noch gesund und mobil sind: In Bremen fehlt es an barrierefreien Wohnungen, und eine Umrüstung ist teuer. Vor allem die beliebten Altbremer Häuser sind alles andere als altenfreundlich
Die Bagis arbeitet schlecht, moniert der Rechnungshof. Der Politik kommt das gelegen: Sie hat einen Sündenbock und gewinnt bei den Zwangsumzügen an Zeit. Letzteres ist „politisch gewollt“, so das Sozialressort, aber ungesetzlich, so der Rechnungshof
Bis morgen muss der ganze Rotz verschwunden sein: Wie der moderne Mensch sein Zuhause richtig ausmistet und auch in Zukunft gerümpelfrei bleibt. Wider den Reformstau in den eigenen Wänden
Außen meterdicker Stahlbeton, innen lichte, warme Wohnung: Vier Findorffer zeigen, wie sich ein trister Luftschutz-Klotz aus Kriegszeiten in ein schmuckes Eigenheim verwandeln lässt, das seinesgleichen sucht. Ein Besuch im Wohn-Bunker am Torfhafen
Neues Leben für alte Stückchen: Egal ob Parkettfußboden, Badewanne oder Heizkörper – die Bauteilbörse Bremen organisiert die Wiederverwendung gebrauchter Einrichtungsgegenstände und Baumaterialien aus Umbau- und Abrissobjekten
Ein Mieter wird zahlungsunfähig: Das kann doppeltes Pech für den Vermieter sein. Er kann für anfallende Gebühren haftbar gemacht werden, sagt ein Gericht
■ Zeigt her Eure Pläne: die taz sammelt ab sofort Putzpläne und stellt sie vor. Den Anfang macht ein interaktiver, bereits getesteter Sauberkeits-Vermittler