Ein Schläfchen in Ehren
Einfache Freuden, neue Natürlichkeit und echte Gefühle: Die Tindersticks verzichteten bei ihrem Konzert in der Columbiahalle auf Pomp und Budenzauber ■ Von Gerrit Bartels
Der alte Mann und das Techno
■ I'm a pretender, baby, I'm a drinker: Louie Austen boxt das Elektro-Rauhbein Mario Neugebauer in der Lounge des WMF
Kleine Kunst, große Gefühle
Am 8. Juli startet der 10. WestPort. Eine Programmatik ist nicht auszumachen, gute Momente könnten sich trotzdem einstellen ■ Von Christian Buß
„Die Leute wollen wieder tanzen“
■ Ein Gespräch mit dem Label- und Clubbetreiber Ralf Köster über den Versuch, Kiffköpfe und Elektroniktüftler zusammenzubringen
Den Sensenmann austricksen
Nicht mehr ganz so ostlastig: Nach dreijähriger Bühnenabstinenz ist die Liedermacherin Barbara Thalheim wieder mit einem Album „In eigener Sache“ auf Tour ■ Von Andreas Hergeth
Im Weltraum des Scratchings
■ Die Musik von Bran Van 3000 entsteht nicht nur am Computer. Im Übungskeller wird für Live-Auftritte ganz klassisch trainiert
Kasper statt Sexy Boy
■ Der Auftritt von Air im Kesselhaus bewies die Unvereinbarkeit von Schmuse-Elektronik und einer schweißtreibenden Live-Performance
Bela Lugosi lebt doch
■ Auch die Gothic-Rocker Bauhaus treibt die Sehnsucht nach dem Ruhm von vorgestern um
Village Voice
Bolle bleibt
■ Neues aus dem Atari-Teenage-Riot-Kosmos: EC8OR und ihr drittes Werk und Carl Crack mit seinem ersten Soloalbum
P-Funk before Xmas
■ Ein ungewöhnlich kurzes Konzert von George Clinton verwirrte die Gläubigen