Parlament beschließt Auflagen für den Verkauf der Landesbank. Erwerber muss sparkassentypische Serviceleistungen garantieren und flächendeckend bleiben. Grüne halten Beschlüsse für unzureichend
Klaus Landowsky, einst CDU-Fraktions- und Berlin-Hyp-Chef, in seiner letzten Hauptrolle: Als Anklagebankchef im größten Prozess um den Bankskandal steht er ab morgen vor Gericht. Es geht um umstrittene Kredite für die Immobilienfirma Aubis
Seit mehr als vier Jahren müht sich die Berliner Justiz, den Bankenskandal aufzuklären. Bislang ist noch nicht viel herausgekommen, obwohl es erste Urteile in Strafprozessen gab. Andere verzögern die Verteidiger immer wieder
Die Oppositionsfraktionen kritisieren, dass die Investitionsbank Berlin (IBB) mit zu wenig Kapital auf eigene Beine gestellt wird. „Stümperhaft“ nennen CDU, FDP und Grüne das entsprechende Gesetz, über das heute das Abgeordnetenhaus abstimmen soll
Für die Schulden der Bankgesellschaft in Milliardenhöhe haften alle Berliner. Landowsky und Co. kommen ungeschoren davon. Ganz anders ergeht es Privatschuldnern wie dem ehemaligen Polizisten Dieter Göttert. Nachrichten aus einem ruinierten Leben
„Grünes Geld“ ist eine Messe mit doppeltem Effekt: Potenzielle und aktive Anleger finden Informationen und Angebote. Firmengründer können Kontakte knüpfen, um Startkapital für neue Ideen, Produkte und Dienstleistungen zu akquirieren
Nach der Bankenfusion hat der Senat weniger Macht über die halbstaatliche Bankgesellschaft Berlin. Die CDU-Riege um Klaus-Rüdiger Landowsky jedoch wird stärker ■ Von Hannes Koch