Oldenburger Abfallwirtschaftsbetrieb und Umweltwerkstatt haben ein ungewöhnlich erfolgreiches Agenda-21-Projekt gegründet: Der „Verschenkemarkt“ fördert den Konsum und schützt die Rohstoffe
In den zwei Jahrzehnten seines Bestehend hat der Landesverband des BUND sich aus der isolierten Opposition zum bedeutenden Umweltlobbyisten entwickelt. Doch die Umweltschützer haben ein Image-Problem: Kids stehen nicht auf „Öko“
■ Serie „Bürgerinitiativen gegen Flächenfraß“, Teil 4. Heute: Der Arbeitskreis „Haven Höövt“ aus Vegesack, der verhindern will, daß auf der Brache der ehemaligen Lürssen-Werft eine überdimensionierte Shopping-Wunderwelt entsteht
■ Die norddeutschen Lotto-Gesellschaften steigen ins millionenschwere Umwelt-Bingo ein – nur Bremen schaut zu / Bremer Umweltaktivisten stellen deshalb Förderanträge in Niedersachsen
Das Mobile Umwelttechnik Zentrum soll kleinen und mittleren Betrieben in Berlin die Umstellung auf ökologische Produktion erleichtern ■ Von Lars Klaaßen
■ Ein reales Konsulat für ein virtuelles Land: Greenpeace vergibt Pässe des "Global State of Waveland", um diplomatisch gegen die geplante Ölsuche im Nordatlantik zu protestieren
■ BUND, Anwohner und Verleger wollen verhindern, daß das Techno-Spektakel durch den Tiergarten führt. Klage, wenn Behörden und Veranstalter nicht einlenken