ENTWICKLUNG Der Senat hat zwar seine Zielzahl beim Wohnungsbau erreicht. Das gilt aber nicht für die Sozialwohnungen, von denen gibt es immer weniger. Dabei ist jeder zweite Haushalt förderberechtigt
Gentrifizierung Die neuen Besitzer des Schanzenhofes haben nun auch dem „Kino 3001“ mit fristloser Kündigung gedroht. Protestaktion gegen Vertreibung angekündigt
Der Kunstsammler Hans Jochen Waitz hat schon bei der Hafenstraße vermittelt. Nun hat er das Kulturhaus 73 gekauft, aber ins Programm reinreden will er nicht.
Um unbeliebte Stadtteile attraktiver zu machen, vergibt Hamburgs städtische Wohnungsgesellschaft Saga Künstlerstipendien. Adnan Softic war auf der Veddel.
Die Stiftung „Wohnbrücke“ hilft Flüchtlingen, ein neues Zuhause zu finden, das nicht in ghettoisierten Großsiedlungen, sondern auf dem Wohnungsmarkt liegt.
Die Altonaer SPD will entgegen einem Senatsbeschluss Flüchtlinge auf Standorte aufteilen. Je 200 Wohnungen sollen in Othmarschen und Ottensen entstehen.