Ob eine kopftuchtragende Muslimin in Bremen zum Referendariat im Fach „Biblische Geschichte“ zugelassen werden muss, wird jetzt vermutlich das Bundesverfassungsgericht entscheiden
Berliner Migrantenvertreter äußern sich verhalten zu Drohungen gegen die Bundestagsabgeordnete Ekin Deligöz. Deutliche Kritik kommt nur von dem kurdischstämmigen Grünenpolitiker Riza Baran
Aber kein Muslim darf Selbstjustiz üben, sagt Ahmet Yazici vom Bündnis der Islamischen Gemeinden. Heute diskutiert der Geschäftsmann aus St. Georg mit der GAL über „Schwule, Lesben und Muslime“
Murat Kurnaz, der Guantánamo-Häftling aus Bremen, darf wieder einreisen – theoretisch. Aber würde er auch den „Muslim-Test“ aus Baden-Württemberg bestehen? Eine unmögliche Befragung
Bildungssenator Willi Lemke empfing die acht erfolgreichen Projekte aus dem Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ im Rathaus und bekam als Dankeschön eine Theater-Vorführung der Schule Walliser Straße zum Thema Respekt und Kopftuch
Streit um geplante Moschee in Neukölln. Verein will islamisches Zentrum für die 60.000 Muslime in der Umgebung. Der Bezirk ist dagegen, Strieder eigentlich auch. Doch seine Verwaltung hat den Bau erlaubt – aus Versehen, aber rechtlich bindend