Weltweit feiern Juden mit dem Pessach-Ritual den Auszug des Volkes Israel aus der ägyptischen Gefangenschaft. Das Fest ist vor allem durch strenge Speisevorschriften geprägt: Gesäuertes Brot ist tabu und man isst symbolischen Mörtel
Jugendliche führen Silvester regelrechte Bandenkriege und verkennen dabei die Verletzungsgefahr. Die Feuerwehr hat deshalb eine Kampagne gestartet und rüstet sich bereits für die vielen Einsätze
Die neue Weihnachtslieder-CD des Bremer Domchors verkauft sich zu Recht wie geschnitten Brot: Statt Schnulzen gibt es ein anspruchsvolles und vielfältiges Programm
Können wir Menschen trauen, die sagen, sie wollten kein Weihnachtsgeschenk? Nicht immer, sagt der Psychologe Wilfried Weyandt. Wer Enttäuschungen vermeiden will, braucht Notfallpräsente
Zum Hafengeburtstag wird eine Österreicherin auf einem Flugzeug spazieren gehen. Im übrigen wird es viele Schiffe, WM-gemäßes Schlepper-Dribbeln, das Eindocken der Queen Mary II und ein großes Feuerwerk zu sehen geben
Die Wertschätzung zu Hause und im Ausland könnte nicht gegensätzlicher sein: Nur drei Prozent der Russen sehen die Figur Gorbatschows positiv. 47 Prozent hingegen bewerten die Rolle des sowjetischen Diktators Stalin wohlwollend