Temporeich wie ein B-Movie geht „Das deutsche Haus“ in Göttingen neurechter Verführung nach und denen, die darauf reinfallen. Philipp Löhles Stück bietet reichlich Witzfiguren auf, aber ihrem eigentlichen Thema weicht die Inszenierung aus
Die Bremer Band „Spröde Lippen“ hat ein neues Album in der Mache. Das kann man in der Schwankhalle schon hören, wo es sich zurzeit noch als Theaterstück tarnt: Von seiner eigenen 13-jährigen Geschichte gibt das Kollektiv mit dem Musical über sich selbst zuverlässig nichts preis
Mit „Der Wunde Punkt“ von Antje Pfundtner widmet sich das Staatstheater Hannover der Scham: Ein performativer Abend, der das lastende Gefühl mitunter zum Schweben bringt
„Archiv der Sehnsüchte“ heißt die hannoversche Bühnenfassung von Deniz Utlus Roman „Die Ungehaltenen“. Sie ist nicht ganz so bitterund ungehalten wie die Vorlage
Am Thalia-Theater in Hamburg kreuzt Emre Akal Henrik Ibsens „Nora“ mit der Emanzipationsgeschichte der blonden Anziehpuppe Barbie, wie Hollywood sie jüngst in Szene setzte. Heraus kommt mit „Barrrbie ein Puppenheim“ ein unterhaltsamer Abend, der durchaus ernste Fragen stellt