Seit mehr als vier Jahren müht sich die Berliner Justiz, den Bankenskandal aufzuklären. Bislang ist noch nicht viel herausgekommen, obwohl es erste Urteile in Strafprozessen gab. Andere verzögern die Verteidiger immer wieder
Opferzeugen gewährt das Gesetz neuerdings Unterstützung: Betreuungs- und Informationsrechte des Gewaltopfers sind in Prozess und Ermittlungsverfahren deutlich erweitert worden
Ein Rentner wollte im September 2004 mit 7,5 Kilo TNT das Landessozialgericht in die Luft sprengen. Fast 30 Jahre stritt er sich mit Ämtern und Ärzten um angebliche Behandlungsfehler und eine angemessene Rente. Seit gestern steht er vor Gericht
Zwei Göttinger Liberale stehen heute vor Gericht. Sie sollen an einer missliebigen Ausstellung gezündelt haben. Die beiden Jungpolitiker behaupten dagegen, sie hätten das Feuer löschen wollen
Innensenator Körting (SPD) sieht keine Möglichkeit, sich für den in seiner Heimat offenbar gefolterten Tamilen Sivabalasundaram einzusetzen. Der saß über ein Jahr im Berliner Abschiebeknast, ohne persönlich angehört zu werden. Zuständig für das Asylverfahren sind nur die Gerichte, betont der Senator
Das Verfahren gegen den Kritischen Polizisten Thomas Wüppesahl entwickelt sich zum Kriminalpuzzle. Ermittlungsmethoden der Polizei im Fadenkreuz des Gerichts
Ein Finanzanlageberater steht vor Gericht. Das Geld seiner Kunden wirtschaftete er in die eigene Tasche, um auf großem Fuß zu leben. 430.000 Euro Schaden
Vor einem Jahr wurde eine junge Kreuzberger Studentin vor die U-Bahn geschubst. Wegen versuchten Mordes steht seit gestern nun ein 28-Jähriger vor Gericht
Früher grillten sie zusammen, dann kamen die kleinen Sabotagen, die versteckten Videokameras – heute treffen sie sich nur noch mit ihren Anwälten vor Gericht