Im September 2005 misshandelten vier Gefangene in Tegel einen Mithäftling. Gestern begann der Prozess vor dem Landgericht. Er offenbart auch unhaltbare Zustände in überfüllten Gefängnissen
Seine Haftverschonung nutzte ein 52-Jähriger, um reihenweise Ärzte zu prellen – sie sollten ihn als haftunfähig einstufen. Deswegen sitzt er jetzt wieder auf der Anklagebank
Hamburger Landgericht verurteilt Mutter und Vater, deren zweijährige Tochter nach schwerer Vernachlässigung gestorben ist. Eine Sozialarbeiterin hatte bei ihren Besuchen nichts bemerkt
Das Amtsgericht Hannoversch Münden greift durch: Jugendstrafkammer verhängt Arrest und gemeinnützige Arbeit für Söhne von Achmed Saado – weil sie handgreiflich gegen die Abschiebung ihres kranken Vaters protestiert hatten
Vor dem Landgericht Stade muss sich derzeit eine 55-Jährige wegen Bankraubs verantworten: Die Frau kapitulierte vor dem wachsenden Schuldenberg und hatte Angst vor ihrem Ehemann, der sich nicht um die Finanzen scherte
Der Bremer Türke Murat Kurnaz ist inhaftiert in Guantanamo. Weil er sich nicht fristgerecht bei der Ausländerbehörde meldete, verlor er seine Bremer Aufenthaltserlaubnis. Zu unrecht, sagt das Gericht
Gegen Marc Hoffmann, der die Kinder Felix W. und Levke S. umgebracht hat, sollen neue Verdachtsmomente aufgetaucht sein, behauptet der NDR: Er sei Hauptverdächtiger im Fall Adelina. Und habe vielleicht noch andere Opfer
Vier Familien, in denen seit November Ehrenmorde geschahen, haben kurdische Wurzeln, sagt der Abgeordnete Giyasettin Sayan (Linke.PDS). Ihre Mitglieder befolgten, auch Jahrzehnte nachdem sie nach Berlin gezogen sind, noch einen feudalen Kodex. Blutsverwandtschaft spiele eine zentrale Rolle
Klaus Landowsky, einst CDU-Fraktions- und Berlin-Hyp-Chef, in seiner letzten Hauptrolle: Als Anklagebankchef im größten Prozess um den Bankskandal steht er ab morgen vor Gericht. Es geht um umstrittene Kredite für die Immobilienfirma Aubis