■ Kollwitzstraße 89 Präzedenzfall für Entwicklung des Bezirkes/ Besitzer hat Ende 1991 Bewohnern wegen Eigenbedarfs gekündigt, um das Haus in ein Hotel umzuwandeln/ Bauverwaltung will keine grundsätzliche Entscheidung treffen
■ Der Enkel des legendären Zeitungsgründers erhebt Restitutionsansprüche auf den Gebäudetorso in der Jerusalemer Straße, wo seit 1872 die erste liberale Berliner Tageszeitung produziert wurde
■ Der Bezirk Mitte, das zukünftige Regierungsviertel, kämpft mühsam um ein Stückchen Selbstbestimmung/ In den Baubereich regieren ständig die Bundesregierung, der Senat, die Treuhand und die Großinvestoren und Spekulanten hinein
■ In der Neuköllner Anzengruberstraße mußte in den letzten Monaten jeder fünfte Laden wegen drastisch gestiegener Gewerbemieten schließen/ Möbelhändler gab nach 71 Jahren auf/ Auf Pappschildern danken sie ihren »treuen Kunden«
■ Olympia-Flächen an Private verkauft/ In Prenzlauer Berg sollte eines der olympischen Dörfer entstehen/ 72.000 m2 Gelände gingen jedoch an »Teppichland«, Fliesenmarkt und Holzhandlung Possling/ Senat hofft, Verkauf rückgängig machen zu können