Seit 20 Jahren feiert das „Viertel“ sein „Fest“, diesmal aber wird – hoffentlich –alles anders: Das Kulturaufkommen soll dem Bierkonsum Paroli bieten, sogar „Sitzzonen“ sind geplant und eine „Plaza Nirwana“. Und das inmitten von acht Auftrittsflächen
Der Mädchentreff Rabia in der Wrangelstraße ist ein Hafen für viele Teenager im Kiez. Hier gibt es Hausaufgabenhilfe, Rapp-Unterricht und Gespräche über Sex. Jetzt ist Karneval-der-Kulturen-Zeit. Für viele Mädchen ist das Spektakel am Pfingstsonntag die Chance, einmal im Mittelpunkt zu stehen
Das Christfest feiern vier Generationen der syrisch-orthodoxen Familie Kilic: Statt Gans gibt es Zwiebelsuppe und um sieben Uhr in der Frühe geht es in die Kirche
Das renovierte Olympiastadion ist mit großem Pomp eingeweiht worden. Das Publikum ist begeistert – und pfeift nur auf Klaus Wowereit. Hertha-Manager Hoeneß verspricht attraktiveren Fußball. Das erste Tor erzielt aber ein Spieler des 1. FC Union
Auf dem T-Shirt flog ein rotes Pferd davon: Am Love-Parade-Wochenende ist etwas Neues passiert. Auch wenn die Zeitungen nur von kläglichen Raverresten berichteten
Was sich am Wochenende übers schwul-lesbische Stadtfest schiebt, ist ein einig Flanier- und Neugiervolk. Zum zwölften Mal wird rund um die Motzstraße getanzt, geschmaust und gebaggert – ganz ohne Opferrolle. Und so soll es auch sein
Exakt 2.177 Berliner und Berlinerinnen feiern am 29. Februar ihren Geburtstag. Und stecken in dem Zwiespalt, damit gleichzeitig zu hadern und zu kokettieren. Auf eines verzichten die Mitglieder des geheimen Schalttag-Clubs jedenfalls gerne: dass man sie für das exotische Datum bedauert
Bei den Deutschen Meisterschaften im Apnoe-Tauchen bleiben die Besten über sieben Minuten unter Wasser. So mancher kommt zitternd hoch. Bleibende Schäden sind unwahrscheinlich. Das Gefühl? „Nicht unangenehm“, sagt Meister Ventzke