Gespräch mit Otto Rehhagel (64), der als Nationaltrainer Griechenlands um die Qualifikation zur Fußball-EM kämpft und sich in der Heimat des Demosthenes seine alte Sprachgewalt bewahrt hat
Oder: Wie ich lernte, den Personal Coach zu verstehen. Die Spuren des Alterns lassen einen Mittdreißiger den Schritt ins Fitness-Studio riskieren. Dort versteht er erst mal nur „schuften“, statt „Spinning“, „Stepping“ und „Powerlifting“. Ein Lesestück
Beim Spartathlon, einem 245-km-Lauf von Athen nach Sparta, starten jährlich im Herbst rund 200 Laufverrückte aus aller Welt. Der Amberger Werner Selch war dieses Jahr einer von ihnen
Boule, das Spiel mit den sechs glänzenden Kugeln, hat auch in Bremen seine Fans. Ob auf dem Brommyplatz oder in der Neustadt: Hier wetteifert der türkische Rentner mit dem Pastor darum, nah ans „Schweinchen“ zu kommen
Auf den Augen blind und Daumen hoch für Beloki und Rumsas: Die traurige Geschichte eines jungen Mannes, der für ein Jahr ins südfranzösische Pau ging, um dort livehaftig die Tour de France zu erleben und Jan Ullrich zum Tour-Sieg zu verhelfen
„Wann wachen denn die Franzosen endlich auf?“: Die Fußball-WM in Japan und Südkorea bringt selbst die allerhartnäckigsten Langschläfer aus ihrem Biorhythmus
Hans Meyer, Trainer von Borussia Mönchengladbach, spricht über West und Ost, die Stärken der Bundesliga – und warum man ihn dennoch erst seit dieser Saison dort bewundern kann
Der DFB-Pokal feiert in dieser Saison ein Comeback. Die Großen nehmen ihn wieder ernst. Schalke 04 besiegt im Halbfinale Bayern München und darf am 11. Mai in Berlin gegen Bayer Leverkusen kicken
2001 radelte die Berlinerin Hanka Kupfernagel meist hinterher. Sie gönnte sich Urlaub und ließ es ruhiger angehen. Jetzt will sie sich aber wieder an die Spitze des Pelotons setzen. Gelegenheit dazu bietet die Querfeldein-Weltmeisterschaft am Sonntag