Der Handballclub SV Berliner VG 49 heißt wie sein Hauptsponsor, die Berliner Verkehrsbetriebe. Nach einer Finanzkrise sind künftige Spielzüge erst mal gesichert
Der Freizeitfußball im Norden boomt: Die Teams heißen Internationale Härte, Roter Stern Bremen oder Silbersack St. Pauli und spielen in selbst organisierten Ligen, weil ihnen der zwanglos-bunte Kick lieber ist, als das bürgerliche Vereinsleben
Beim VfL Wolfsburg holt Hertha mit null Chancen einen Punkt und bekommt zwei rote Karten.Das ziemlich glückliche Unentschieden ist auch Ausdruck des derzeitigen Mittelmaßes der Bundesliga
Die fünf Eishockey-Auswahlspielerinnen vom OSC Berlin wollen bei den Olympischen Spielen das Fraueneishockey pushen. Läuft das erste Spiel gegen Finnland optimal, könnte eine Medaille winken. Das wäre eine Sensation
Auch das zehnte Sechstagerennen im Velodrom zieht wieder jede Menge Publikum an – vor allem Radsportfans aus dem Osten können sich für den Sport im Showkostüm begeistern
Wenn es knackekalt wird und friert, hat der Müggelsee seine zweite Hochsaison. Er ist ideal für neue Trendsportler wie Eis- und Kite-Surfer. Da kann es schon mal eng werden, denn die guten alten Schlittschuhläufer und Eissegler bekommen Konkurrenz
Der Berliner FC Dynamo wird 40 Jahre alt. Obwohl der beste Mann des Clubs – Erich Mielke – längst keine Steilvorlagen mehr gibt, wird der DDR-Rekordmeister noch heute als Stasi-Club beschimpft. Nach 1990 ruinierten rechte Hools seinen Ruf völlig