Lindenbergs Déjà-vu
■ Nach einem seltsamen Hickhack darf Udo nun doch zum 9. 11. am Brandenburger Tor singen
Reine Nervensache
■ Bei Heinz-Rudolf Kunzes „Korrektour“-Auftritt im Modernes blieb alles beim Alten
Körper und Seele
■ Geschmackvoll: Der New Yorker House-Produzent Anthony Nicholson im WMF
Aus dem Bauch der Zweifler
■ Wortkombinationen, die Germanisten nicht mal ahnen: Die HipHopper Kinderzimmer Productions und Main Concept in Berlin
Massive Töne, hoch komplex
Mit den Jahren immer cooler und lockerer geworden: Die amerikanische Latin-Rock-Band Los Lobos spielte zum ersten Mal seit 14 Jahren wieder in Berlin ■ Von Andreas Becker
Live und Leni
„Rammsteins“ Konzertfilm kommt auf seiner Tournee auch im Grünspan vorbei ■ Von Alexander Diehl
Brooklyns Echte
■ Die Könige des Underground-HipHop: Guru und DJ Premier steppten in der Arena
„Ich werde immer besser“
Von der Popkultur zur Götzendämmerung: Der Hamburger Künstler Jonathan Meese performt in Kiel zu Kubricks „Barry Lyndon“ ■ Von Britta Peters
Bleibt alles anders
■ Die „Hard Pop Days“ suchen am Unisee nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner zwischen Kids und ...
Pop der kleinen Momente
Auf ihrem neuen Album „Wo ist hier“ finden Die Sterne zu einem ziemlich verbindlichen Weg in die Gegenwart ■ Von Sebastian Hammelehle
Im Geist von Alec
■ Schöne Musik und flächige Geräusche: Die Post-Elektroniker von Rope im Maria