Grundlegende Erkundung der Kunstlandschaft: In zwei Ausstellungen widmen sich die Stadtgalerie und das Künstlermuseum Heikendorf Kieler Malern und Malerinnen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
Seit mehr als 30 Jahren erzählt der Historiker Diercks von der NS-Geschichte Hamburgs. Ein Gespräch über authentische Orte – und was noch verschwiegen wird.
Wunden, die nicht heilen: Im Museumsquartier Osnabrück leitet Thorsten Heese das „Forum Kriegskinder und Kriegsenkel“. Die NS-Zeit, zeigt es, wirkt noch immer nach.
Boris Pahor war im KZ und lebt jetzt als Angehöriger der slowenischen Minderheit in Italien. Trotz Rechtsruck hat er den Menschen noch nicht aufgegeben.
Wilhelm Simonsohn war während der Novemberpogrome als Soldat in Schleswig stationiert. Am 9. November wurde sein Vater ins KZ Oranienburg/Sachsenhausen gebracht