Herzrasen, Atemnot und Panikattacken aus heiterem Himmel machen Hunderttausenden das Leben zur Hölle. Ihre Krankheit bringt sie um Job und Schlaf, die Diagnose lautet schlicht: Angst. Sieben Selbsthilfegruppen bieten Rat
Mit dem „Quarkwagen“, Gesellschaft beim Essen und Essprotokollen kämpft das Zentralkrankenhaus Bremen Nord gegen Fehlernährung bei älteren PatientInnen
Die WHO will die Welt auf Touren bringen. Gut, dass man einige Bewegungen so ganz nebenbei erledigen kann: Einer „Epidemie des ungesunden Lebensstils“ lässt sich mit dem Velo vorbeugen. Aber überanstrengen sollte man sich nicht
■ Viele neue Funk-Sender werden jetzt in die Dörfer um Bremen gesetzt / Das sorgt für lückenlosen Handy-Empfang, die Anwohner dagegen befürchten Elektrosmog
Naturheilverfahren auf Krankenschein: Die kleine Betriebskrankenkasse Securvita hat im Rechtsstreit mit dem Bundesversicherungsamt bisher die Nase vorn
Mit stoischer Miene in der Nudelküche: Tatsumi Orimoto setzt seine alzheimerkranke Mutter mit Altpapier und Mopedreifen in Szene. Seine Fotos und Videos sind in der Galerie Mori Ogai zu sehen ■ Von Jenni Zylka
■ Dämmstoff vom Acker: Die Isolierung für die eigenen vier Wände wächst auf den Feldern. In der badischen Stadt Stutensee entsteht Deutschlands erste Hanfhaussiedlung
■ Marie Luise Zimmer ist Musiktherapeutin und arbeitet an der Prof.-Hess-Kinderklinik mit krebskranken Kindern. Aus Anlaß eines Benefizkonzertes der Kammerphilharmonie berichtet sie im taz-Gespräch über ihre Tätigkeit
■ Mindestens 200.000 Berliner sind Alkoholiker, über 1.000 sterben jährlich am Suff. Der volkswirtschaftliche Schaden wird bundesweit auf bis zu 50 Milliarden Mark im Jahr geschätzt