■ Die kostenlose Bürgerberatung für „umweltbewusstes Bauen“ wird in Bremen nicht mehr gefördert / Dennoch gibt es vorzeigbare Projekte und Programme von „Umweltgerecht Bauen und Wohnen“ (UBUS)
■ taz-Serie „Neu in Berlin“ (14): Der Immobilienmakler Stephan Groß kam von Hamburgnach Berlin. Hier fand er Leerstand und in Neukölln einen Wohnort, der ihm ziemlich gut gefällt
Mit der neuen Staffel von „Stadt, Land, Fluss“ widmet sich der SFB gewohnt kritisch dem Berliner Baugeschehen. Der Start mit „Gute Lagen, schlechte Lagen“ über das Wohnungsbauprogramm des Bundes ist aber ein Flop. Sender macht sich zum Makler von Investoren ■ Von Rolf Lautenschläger
■ "Republikaner" wollen mit ihrer Bundesgeschäftsstelle nach Pankow ziehen. Das ehemalige Gartenhaus gehörte bis zur Zwangsarisierung der jüdischen Fabrikantenfamilie Gabarty
■ Am Dienstag entscheidet der Senat über das Sanierungskonzept zum Olympiastadion. Grüne werfen Gerkan-Entwurf vor, keine korrekte Finanzierung und Planung zu haben
Grundstücke im Wert von 24 Milliarden Mark sollen verkauft werden. Branchengrößen als Zwischenbesitzer anvisiert. Konstruktion jedoch steht in Frage ■ Aus Berlin Barbara Junge
■ Die Oldenburger Uni hat eine neues Hörsaal-Gebäude / Tagsüber büffeln die Studis zwischen verschiebbaren Wänden, abends tobt (in Bälde) der Unterhaltungskommerz