SPD befürchtet Streichung von 320 Polizistenstellen in Hamburg. Von Ex-Senator Ronald Schill angeheuerte 500 Berliner Beamte waren anscheinend unsolide finanziert
Rund um die Uhr ist der Polizeinotruf besetzt. Bei Werder-Heimspielen ist es fast wie an Silvester: Dann gibt es auch mal hundert Einsätze in acht Stunden. Aber nicht jeder eingehende Anruf ist ein echter Notfall – manchem wird auch der Kopf zurecht gerückt
Polizeipräsident Nagel hat insgeheim den Einsatz des gefährlichen Kampfstocks Tonfa bei der Bereitschaftspolizei angeordnet. Nicht einmal die Bürgerschaft wurde darüber informiert
Nach Hamburger Prozess gegen Erfurter Prügelpolizisten: Thüringer Parlament berät in vertraulicher Sitzung über die Vorwürfe gegen eigene Landesregierung
Kriminalhauptkommissar Axel Petermann ist das, wann man landläufig einen „Profiler“ nennt. Sein Geschäft ist die Aufklärung von Morden. Bald soll er eine eigene Abteilung leiten, die sich mit seiner Spezialität beschäftigt: mit der Operativen Fallanalyse
Die Polizei steht am Tag X vor einer doppelten Herausforderung. Botschaften müssen stärker geschützt und das Demogeschehen begleitet werden. Die Einsatzplanung liegt seit langem bereit
Trotz kleinerer Konflikte stehen beim Thema Innere Sicherheit Grüne und FDP gemeinsam gegen SPD. Streit kündigt sich um Kennzeichungspflicht für Polizisten und Entrümpelung des Polizeigesetzes an
Die PDS stellt ein Konzept zur Polizeireform vor: Bund soll 69 Millionen Mark zusätzlich für innere Sicherheit in Berlin zahlen. Zudem sind die Roten für „mehr Grün auf der Straße“, effizientere Polizeiarbeit und Zusammenlegung von Verwaltungen