Die Anderen: Ein neues Buch über Widerstand und Verfolgung im preußischen Harburg und Wilhelmsburg setzt den Opfern des Nazi-Terrors ein würdiges Denkmal
1.200 Menschen aus dem Ausland haben sich zum 60. Jahrestag der Befreiung des Hamburger Konzentrationslagers Neuengamme angemeldet. Am Mittwoch wird die neue Gedenkstätte eröffnet
Der CDU-Bürgermeister von Steglitz-Zehlendorf, Herbert Weber, steht erneut im geschichtspolitischen Abseits. Eine Rede ist aufgetaucht, in der er Deserteure verunglimpft. Rücktrittsforderungen lauter
Nicht nur Gedenktafel erinnert an Vernichtung des Chinesenviertels in St. Pauli durch die Nazis. Auch Aktion Stolpersteine will sich nun dem Thema zuwenden
In der Historie des Kosmetikunternehmens Beiersdorf spiegelt sich Hamburgische Geschichte. Nazis starteten antisemitische Attacken gegen Nivea-Hersteller: Jüdische Vorstandsmitglieder mussten daraufhin ihre Ämter niederlegen
Teilnehmer des internationalen Jugend-Workcamps in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme dokumentieren Auszug der JVA. Dazu gehört auch das Stöbern durch die jetzt leer stehenden Zellen des Gefängnisses: Knast-Abriss beginnt im Herbst