Kopftuch am Lehrerpult? Noch hat die Bremer SPD keine feste Position bezogen. Bei einer öffentlichen Diskussion am vergangenen Donnerstag meldete sich die Basis zu Wort – mal kochend emotional, mal kühl vernünftelnd
Innensenator würde Juden mit der Kippa nicht erlauben, „vor eine Klasse zu treten“. Bildungsressort hält das Thema nicht für aktuell – gibt es Juden in der Schule? Der Streit weckt Erinnerungen an 1903
„Bildung für alle, sonst gibt’s Krawalle“: Am Jugendstreikstag gegen „Zersparpolitik“ protestierten 1.000 SchülerInnen lautstark gegen so mancherlei, forderten aber vor allem eines: mehr Geld
Wolfram Stein, Lehrer am Schulzentrum Walliser Straße, fordert endlich einen Bremer Armutsbericht. Sowohl die Pisa-Länderstudie als auch der mit Behelfsdaten erstellte Armutsbericht der Arbeitnehmerkammer weisen auf den Zusammenhang von Bildungschancen und sozialer Lage hin
Thomas Geve hat Birkenau, Auschwitz und Buchenwald als Jugendlicher überlebt. Für einen Film kehrte er mit dem 13-jährigen Josua an die „Unorte“ seiner Vergangenheit zurück
Der Stadtteilbeirat informierte sich über die PCB-Belastung der Gesamtschule Ost und im SZ Walliser Straße. Das Gesundheitsamt und ein Professor sind sich uneins über Ausmaß der Gefährdung
An den Juniorwahlen beteiligten sich im Land Bremen 26 Schulen. Wahlberechtigt waren alle SchülerInnen ab 14 Jahren, Staatsangehörigkeit egal. Auch Sechzehnjährige wählen taktisch.
■ Die Bildungsbehörde hält trotz der Kritik an ihren Plänen zur Reform der „Bremer“ gymnasialen Oberstufe fest. Ein internes Papier formuliert die Diskussions-Strategie
■ Graffiti-Farblöser auf Basis ätherischer Öle: Eine völlig neue Substanz zum Säubern von Wänden wird gerade an einer Bremer Grundschule getestet / Die Hausmeister sind begeistert von der hohen Wirksamkeit
In Bremens Schulen hält Yoga Einzug: Atem- und Entspannungs-Übungen sollen Schulstress abbauen / Ganz neu im Angebot: Spezielle Yoga-Kurse für LehrerInnen, um in der Schule Verspannungen zu lösen
■ Ein halbes Jahr gibt es Bremens International School. Hausbackene Intelligenzbestien sind nicht gefragt und der Unterricht im Zweiklassensystem läuft auf englisch