■ Bilanz der High-Tech-Politik des Senats: Inszenierungsgewinne / In wichtigen Sektoren bleibt die Wirtschaft zurückhaltend / Der Technologie- Transfer hat nur in Einzelfällen Barrieren und Reibungsverluste abgebaut / Hochschulkontakte der Unternehmen spielen nur geringe Rolle
■ Der HdK-Präsident Roloff-Monin rechnet mit anhaltenden Protesten / Übungen und Praktika haben ungestört stattgefunden / Piratenfahne bleibt trotz eines Protestbriefes von Turner
■ Senat bezahlt Auswechseln von Asbestwänden / 188 Millionen für alle Schulen veranschlagt / Kreuzberg will das Angebot annehmen / Schüler der Carl-von-Ossietzky-Schule sollen in Freiligrath-Schule umquartiert werden / Senat setzt vorerst Teilsanierung fort
■ Berlins Innensenator Kewenig stellt vorläufige Ergebnisse der Volkszählung '87 vor / Über 2 Millionen EinwohnerInnen / 30.000 AusländerInnen weniger als erwartet / „Wohnungssituation“ ausgespart / „Krasser Mißerfolg“ für Boykotteure / AL: Alles Datenschrott
■ Senat regte Berliner Museen an, Objekte der Kunst- und Antiquitätenmesse „Orangerie88“ zu kaufen / Bereitstellung von Lottogeldern wurde signalisiert
■ Möglicher neuer Teilhaber des Berliner Sportwagenherstellers war nicht bereit, Kapital aufzustocken / IG Metall: Verhandlungstaktik des Senats "dilettantisch" und "unzumutbar"...
■ SPD: Unflexible Haltung der Senatskanzlei verhinderte Vertragsunterzeichnung zur Partnerschaft zwischen Nauen und Spandau / Senatssprecher: Spandauer Bürgermeister zu voreilig
■ Senatorin Schmalz-Jacobsen verspricht den Frauen die Hälfte des Himmels / 50 Prozent aller Führungspositionen sollen mit Frauen besetzt werden / Die Leitlinien des Senats hält sie für nicht ausreichend / Umdenkungsprozeß in der Qualifikationsfrage gefordert