Berlin verkauft die Landesbank samt Sparkasse für 5,3 Milliarden Euro an den Deutschen Sparkassen- und Giroverband. Veräußerung an Private abgewendet. Selbst die Opposition lobt den Riesendeal
Im Jahr vor der Landtagswahl beseitigt Niedersachsens Ministerpräsident Wulff einen weiteren Konfliktherd: Statt der von Hannover aus gesteuerten Nord/LB bekommt Braunschweig ein weitgehend eigenständiges Kreditinstitut
Christian Neuling, Marathonläufer und einer der Hauptangeklagten im Berliner Bankenskandal, leidet unter Depressionen. Deshalb muss der ehemalige Aubis-Manager nicht auf die Anklagebank
Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bankkonto. Doch in Wahrheit wird es Mittellosen von zahlreichen Banken verweigert. Bundesweit hat eine halbe Million Menschen kein eigenes Bankkonto. Schuldnerberater beklagen erhebliche Mängel
Untersuchungsausschuss legt den Abschlussbericht über den „größten Bankenskandal in der deutschen Nachkriegsgeschichte“ vor. Fazit: Die Bankgesellschaft samt deren Akteuren haben das Land Berlin mit „krimineller Energie“ regelrecht ausgeraubt
Die Staatsanwaltschaft beendet ihre Ermittlungen zum Bankenskandal. Und kündigt eine Anklage noch in diesem Jahr gegen hochrangige Banker an. Dabei soll es endlich um die Pleite-Fonds gehen
Die 400-Millionen-Immobilie ist für rund 50 Millionen Euro an die kanadische „Triplefive“-Gruppe verkauft worden, die vor Monaten schon die Bremer Spielbank-Lizenz übernommen hat. Bremer Rathaus wurde vom Verkauf überrascht
Den angeklagten Exmanagern der Bankgesellschaft ist im Gerichtssaal zu heiß, sie fordern eine Klimaanlage. Und fühlen sich unschuldig. Der Vorwurf: schwere Untreue
Nach turbulenten Jahren verläuft die Hauptversammlung der Bankgesellschaft vergleichsweise ruhig. Bankkritiker werfen dem Vorstand Beschönigungen in der Bilanz vor, aber sogar Vertreter der Kleinaktionäre sind zufrieden